Bewerbung
Du möchtest dich für einen Ausbildungsplatz bewerben? Wir sagen dir, wie du am besten dabei vorgehst und was du beachten solltest.
Ganz wichtig ist der richtige Zeitpunkt deiner Bewerbung!
Du solltest mindestens ein Jahr vor Beginn der Ausbildung anfangen, dich zu bewerben. Informier dich rechtzeitig bei den Firmen, Schulen oder der Berufsberatung über die Bewerbungsfristen.
Wie sieht nun eine Bewerbung aus?
Sie besteht aus einem Anschreiben, deinem Lebenslauf und deinen Zeugnissen. Mit dem Anschreiben sollst du eine mögliche Arbeitgeberin oder Arbeitgeber von dir überzeugen und begründen, warum du genau diese Firma und diesen Beruf ausgesucht hast. Nutz deshalb keine Musteranschreiben aus dem Internet. Schreib besser einen persönlichen Text, indem du deine eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten nennst. Achte darauf, dass deine Angaben zu der jeweiligen Ausbildungsstelle passen. Das heißt, wenn du Tischlerin oder Tischler werden möchtest, ist es gut, wenn du handwerklich begabt bist. Möchtest du aber Hotelfachfrau oder Hotelfachmann werden, solltest du gut mit Menschen umgehen können. Trotzdem soll das Anschreiben aber kurz und fehlerfrei sein. Ausführliche Angaben zu deiner Person gehören in den Lebenslauf. Hier kannst du genau angeben, auf welcher Schule du bist/warst und welche Hobbys du hast. Zu den Anlagen gehören neben deinen Schulzeugnissen auch Praktikumsnachweise, Zertifikate, Brafo Berufswahlpass u.ä. Damit kannst du dem Betrieb auch bei schlechten Noten zeigen, dass du aktiv und engagiert in deiner Freizeit bist. Damit sich deine mögliche Arbeitgeberin oder Arbeitgeber ein Bild von dir machen kann, leg doch deiner Bewerbungsmappe ein Bewerbungsfoto bei.